Geschlecht, Ethnizität, Klasse

Mit dem Thema Geschlecht-Ethnizität und Klasse haben sich die Buchautoren Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp und Birgit Sauer beschäftigt. Mit der gegeben Problematik haben Sie es geschafft einen wissenschaftlichen Überblick zu geben und haben es letztendlich zu einem Buch verfasst mit dem Namen „Achsen der Ungleichheit“. Das Buch gehört zu dem Genre der Sozialwissenschaften, wird aber auch in der Umgangssprache der Soziologie zu gewandt.

Die Soziologie beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Strukturen in einer Lebensgemeinschaft und darunter zählt auch das Wissen über die Theorien der Geschlechter, Klassen und der Ethnizität. In dem Buch wird eine Differenzierung angestrebt, um den Unterschied zu Klassen, Geschlechter und der Ethnizität aufzugreifen und verständlich zu machen.

Dabei werden den Begriffen unterschiedliche Gewichtungen zu geteilt und erhalten damit andere Ansätze beziehungsweise Worterklärungen. All diese Begriffe stehen zu dem Obergriff der Gesellschaft und haben sich von den Theorien der reinen Klassenbeschränkung gelöst. Mit dem Begriff Gesellschaft wird eine Verbindung hergestellt zu den Achsen der Ungleichheit der Klasse, dem Geschlecht und der Ethnizität.

Der Titel des Buches beschreibt schon von Beginn an, dass es Unstimmigkeiten in der Gleichberechtigung der Gesellschaft gibt und daher in unterschiedliche Achsen unterteilt werden kann. Das Buch „Geschlecht, Ethnizität, Klasse“ wurde von Claudia Rademacher verfasst und schließt sich damit dem soziologischen Genre an. Hauptsächlich beschäftigt sich das Buch mit sozialen Ungleichheiten, die in der heutigen Zeit immer noch ein großes Thema darstellen und wichtige Diskussionen der Soziologen einleiten.

Zum Hauptbestandteil der Ungleichheit zählt die Autoren, die zwischen den Geschlechtern, der Klassen, Lebenslagen und der ethischen Gruppen. Damit versucht sie eine Balance aufzuweisen, die sich von der reinen strukturellen Soziologie lösen, die meist nur einen Weg A aufweisen. Dabei spielt der Begriff der Sinnsysteme eine wichtige Rolle.

Die Sinnsysteme beschäftigen sich mit den kulturellen und symbolischen Bedeutungen der Soziologie. Mit diesem wichtigen Thema der Ungleichheit, in Bezug auf die Sinnsysteme haben sich schon viele Soziologen beschäftigt. Durch die Erkenntnisse die aus den Sinnsystemen entstehen, versuchen die Soziologen, in dem Fall auch die Buchautorin sich mit den alltäglichen Situationen im Leben zu erklären. In der heutigen Gesellschaft spielt die „Objektivität“ eine wichtige Rolle, die einher geht mit der Ungleichheit der Klassen, den Geschlechtern und der Ethnizität.

Das Ergebnis welches sich beim Lesen ergeben soll, gibt den Bücherkennern einen Überblick der Ansichten, die in der Soziologie die Basis bieten zum Diskutieren. Das Buch „ Eine Frage des Geschlechts- ein Gender Reader“ wurde von den Autoren Bettina Boekle und Michael Ruf verfasst. In diesem Buch beschäftigen sie sich mit der Auffassung der Geschlechterfrage. Die Geschlechterforschung ist ein wichtiges Thema der Soziologie und damit eines der meist umstrittensten Themen. Das reine feministische Denken, wie es eine Zeit lang eine große Bedeutung und Gewichtung hatte, schwächt sich langsam ab und geht über zu den allgemeinen beziehungsweise differenzierten psychologischen und sozialen Denkweisen in der Geschlechterforschung.

Der Autor weist eine Vielzahl an Möglichkeiten auf, die der Geschlechterwandel mit sich zieht. Was sich zum Beispiel deutlich zeigt in den Bereichen Arbeit und Erziehung. Es ist nicht mehr alles auf die Frau projiziert worden, sondern das männliche Geschlecht spielt eine immer beutendere Rolle. Damit will sich der Autor von vielen anderen Analysen abwenden und andere Denkansätze aufführen, was auch als Los lösen bezeichnet werden kann von alten Theorien. Dabei sind der Ansatz und die Lösungswege sehr differenziert aufzuweisen und nicht in einen Weg zu finden. Damit verschafft der Autor einen allgemeinen Einsicht über die Gender- Forschungen, an denen sich die zukünftigen Soziologen noch zu genüge zu seinen Theorien Inspirationen verschaffen können.